6. Kirche Hl. Bartholomäus (alter Friedhof)

Touristisches Informationssystem, obr: 311 title=

Die weiße Fassade der ursprünglichen Pfarrkirche und des ältesten kirchlichen Baus in Vimperk ist am Abhang des Schlosshügels über dem nordöstlichen Stadtrand sehr gut zu sehen. Die Entstehung der Kirche hängt wahrscheinlich mit dem Burgbau zusammen und datiert irgendwann in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Kirche wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts erneut und zum letzten Mal im neugothischen Stil restauriert, der die heutige Gestalt bestimmte.



Touristisches Informationssystem, obr: 312 title=

Den einschiffigen Bau mit dem rechtwinklig geschlossenen Presbyterium und einem kleinen Spitztürmchen über der Vorderfront betritt man durch ein schönes frühgothisches Portal mit Säulen mit kelchförmigen Kapitellen in der Steinumrahmung. Der Innenraum bietet dem Besucher vor allem wunderschöne spätgothische Wandmalereien, die die Wände bedecken und in langen Bändern verschiedene Motive aus der christlichen Mythologie darstellen. Die überwiegend in roter Farbe gehaltene Raumgestaltung zieht unsere Wahrnehmung an und macht den besonderen Reiz des Inneren der Kirche aus. Die Jahrhunderte schauen von altertümlichen Grabsteinen an den Seiten des Presbyteriums zu uns herab, ältere mit einfachen Kreuzen und jüngere mit Reliefs und Inschriften (15. - 17. Jahrhundert). Der ansprechende Innenraum der vor kurzer Zeit renovierten Kirche wurde mit neuen Holzbänken und einem neuen einfachen Holzchor ausgestattet. Die ursprüngliche barocke und die jüngere Innenausstattung wurden zerstört, die gothische Statue des Hl. Bartholomäus aus dem 15. Jahrhundert befindet sich im Museum.

Die Kirche ist vom alten Friedhof umgeben.