11. Brunnen am Marktplatz (unterer und oberer Brunnen)

Touristisches Informationssystem, obr: 318 title=

Den Marktplatz in Vimperk wird von zwei Brunnen in der Mitte geschmückt. Im Winter sind sie von Schnee bedeckt, im Sommer machen hier Touristen ihre Pausen und planen ihre Wanderungen in der Stadt oder ihrer Umgebung. Beide Brunnen aus Granitstein sind quadratförmig und haben eine normale Gesimsfassung. Ihre heutige Gestalt erhielten sie im 18. Jahrhundert. Im oberen Brunnen steht auf einem vierseitigen Prisma die Sandsteinstatue des Hl. Florians aus dem 19. Jahrhundert. Sie stellt den Heiligen in Lebensgröße in üblicher Ikonografie mit Fahne über die Stadt bis in das Tal des Flusses Volyňka blickend dar. Die ursprüngliche Statue vom unteren Brunnen ging verloren, und im Jahr 2005 wurde sie durch die Betonplastik der Jungfrau Maria Immaculata ersetzt.

Touristisches Informationssystem, obr: 319 title=

Beide Brunnen finden seit dem 16. Jahrhundert schriftliche Erwähnung. Mit den Brunnen waren die Funktionen der Lohnarbeiter verbunden, die das Wasser von der Stadtwasserleitung holten und die Brunnen füllten. Ursprünglich gab es drei Brunnen, noch im 17. Jahrhundert waren sie aus Holz und durch eine besondere Holzleitung verbunden. Eine weitere Leitung leitete das Wasser in das Rathaus und in einzelne am Marktplatz stehende Häuser. Für den Wasserzufluss sorgten besondere Angestellten der Stadt.