Vimperk verschließt nicht sich vor seiner langen und bewegten Geschichte, im Gegenteil: heute, wenn wir die Geschichte nicht mehr retuschieren und die "unbequemen" Zeitspannen und Begriffe nicht auslassen müssen, wird die Geschichte wieder eine Quelle des Lebens und verleiht dem heutigen Leben eine bessere Qualität.
Die Geschichte begegnet dem Besucher Vimperks an vielen Stellen und spiegelt sich auch in einer ganzen Reihe von Aktionen wieder, die in der Stadt über das ganze Jahre veranstaltet werden. Schon das dominante Schloss auf dem hohen Hügel erinnert an die Zeit der Stadtgründer, der Herren von Janovice, und das Museum im Schlossareal erinnert nicht nur an die Geschichte von Vimperk und Umgebung, sondern auch an die Buchdruckereien und Glashütten als zweier bedeutender Phänomene dieser schönen Böhmerwalder Stadt.
Der Goldene Steig – heute der wohl am meisten medienpräsente Begriff, der mit Vimperk zusammenhängt, bekam im Mai 2004 auch eine eigene Austellung. Im neu rekonstruierten Bürgerhaus (Nr. 8) auf dem Marktplatz wurde durch den Verdienst des Stadtamtes ein Minimuseum des Goldenen Steiges eröffnet, das sich mit der Winterberger Abzweigung dieses berühmten mittelalterlichen Handelsweges beschäftigt. Die Besucher erfahren hier viel über den Goldenen Steig und über Vimperk, sie können sich die mittelalterlichen Originalgegenstände, die in den letzten Jahren bei der Erforschung des Goldenen Steiges gefunden wurden, ansehen und auch die anschaulichen Modelle. Jetzt ist die Exposition im Schloss Vimperk.
Die Geschichte windet sich auch durch die verschiedenen Aktionen hindurch, mit denen Vimperk das ganze Jahr lang lebt, und die viele Gäste aus der Umgebung und auch aus der Ferne hierher locken. Hierzu gehören z.B. der Altböhmische Fasching, Ausflüge in die Gegend von Vimperk, Sommerfechten auf den Arkaden oder das Historische Wochenende im Winterberger Schloss.
Unvergesslich sind auch die nostalgischen Fahrten der Sonderzüge, die von ihrem Stifter, dem Böhmerwälder Eisenbahnverband, zu verschiedenen Anlässen auf den Eisenbahnstrecken veranstaltet werden (Eisenbahn-Jubiläumstage oder die traditionellen Silvesterfahrten nach Kubova Huť und zurück). Weitere Informationen unter der Adresse spzs@centrum.cz
Man kann in gegenwärtig beobachten, wie sich Vimperk zum Besseren ändert. Viele Häuser im Stadtzentrum bekommen ihr altes schönes Gesicht zurück, man entdeckt immer mehr neue kleine Läden, Gasthäuser und Weinstuben, es gibt immer mehr Stellen, die einen Besuch wert sind und wo man den Tag oder den Abend angenehm verbringen kann. Die Stadt lebt immer mehr durch den Sport, vor allem durch das heute in der ganzen Welt so moderne Radfahren und Radwandern. Vimperk war und ist auch heute eine Eishockeystadt. Auch wenn man hier nicht mehr in der zweiten Liga spielt ist es immer interessant, die turbulente Atmosphäre eines Spieles, die von den Leistungen der heimischen Eishockeyspieler und ihrer Fans angeheizt wird, zu erleben. Wir empfehlen auch, das Training der jüngsten Generation zu besuchen. Im Stadion können auch Sie während der allgemeinen Öffnungszeiten auch Schlittschuhlaufen!
Auch die Kultur erhält in der Stadt immer mehr Raum. Vor allem Musik erklingt hier immer öfter. Im Juni treffen sich in der Stadt beim traditionellen Treffen der Kinder- und Jungendblaskapellen Hunderte von jungen Musikanten, im Juli hört man durch die geöffneten Fenster oder zu den vielen Abendkonzerten Trompeten, Waldhörner oder Posaunen. In dieser Zeit kommen nämlich jedes Jahr Dutzende von hoffnungsvollen jungen Talenten – die bereits Profis sind oder werden wollen – zu den Landesinterpretationskursen der Blechblasinstrumente nach Vimperk. Ein interessantes Erlebnis verspricht jedes Jahr der Auftritt der Tanzgarden aus Vimperk zu werden, entweder zu den vielen Festen oder bei Wettbewerben. Im breiten Angebot des Städtischen Kulturzentrums in Vimperk findet man auch Countrymusik, Melodien aus Musicals oder moderne Discomusik. Die Töne steigen vom Marktplatz und den umliegenden Gässchen zum majestätischen Schloss hinauf und verkünden, dass in diesem schönen Winkel der Erde am Rande der Böhmerwälder Forste das Leben den Menschen wieder Spaß macht und dass sie auch bereit sind, immer mehr dafür zu tun, dass es ihnen noch mehr Spaß macht.
Die Besucher spüren es und kommen immer öfter und mit größerer Freude zurück. Denn Vimperk war und ist wieder ein Tor zum Böhmerwald, dieser einzigartigen stillen Berg- und Wälderwelt der fast unberührten Landschaften, welche man heute in ganz Europa nur schwer findet. Diese Welt ist heute nicht mehr durch menschliche Politik gespalten, und kein Tourist muss traurig auf halbem Wege umkehren. Der tschechische Böhmerwald und der deutsche Bayerische Wald bilden ein Ganzes, so wie die Natur es schuf. Die wachsende Anzahl der Grenzübergänge macht es auch möglich, über die Grenzen nach Lust und Laune und auf den Spuren der Natur zu wandern, ohne Rücksicht auf imaginäre politische Hindernisse.
Diese schöne Insel der unberührten Natur inmitten unserer gehetzten Welt können Sie von Vimperk aus besuchen, einer Stadt, die immer lebendiger wird und die Sie zu einem Besuch einlädt.